![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() | ARCHETYPEN & MEDIZINISCHE SYMBOLIK Seminarreihe „Archetypen & medizinische Symbolik“
Archetypen sind Urbilder, Urmuster menschlicher Vorstellung. Seit Bestehen der Menschheit wirken diese Urprinzipien im kollektiven und persönlichen Unbewussten, prägen und strukturieren unser seelisches Empfinden. Gesellschaftlich begegnen sie uns in Märchen, Mythen, Sagen und Symbolen. Symbole sind Sinnbilder, durch die sich Archetypen bildlich darstellen lassen. In uns erkennen wir das Wirken dieser Urprinzipien durch Träume, Visionen und Ideen, die wir haben. Auf der körperlichen Ebene treten sie durch Symptome in Erscheinung. Inhalt der Seminarreihe ist die Entschlüsselung dieser Körpersprache. Jeder Teilnehmer soll in die Lage versetzt werden, diese Sprache zu entschlüsseln, zu verstehen und die Botschaften der Archetypen in den körperlichen Symptomen zu erkennen. Dieses Verständnis eröffnet die Chance, den Weg der Heilung bewusster zu gehen. Jedes Symptom ist ein Heilungsversuch des Organismus. Es ist gleichzeitig auch konkrete Botschaft, was er zur Heilung braucht und was ihm fehlt. In den Seminaren werden die Urprinzipien (Archetypen) erläutert, welche Körperregionen, Organfunktionen und emotionalen Ebenen sie beherrschen. Es wird ein dazugehöriges Diagnostik-System erlernt, verschiedene Behandlungsansätze vorgestellt und besprochen. In Anlehnung an den großen Schweizer Arzt und Begründer der Archetypenlehre Carl Gustav Jung, der seine Erkenntnisse aus der uralten Lehre der Astrologie und den vergleichenden Religionswissenschaften gewann, wollen wir durch die Geburtshoroskope der Teilnehmer persönliche Konstitutionen und Krankheitsdispositionen erkennen und nicht zuletzt auch im Sinne der Prophylaxe beleuchten.
1. Seminar Die zwölf Archetypen / Urprinzipien
2. Seminar Die Planeten
3. Seminar
Organisatorisches
|
![]() |
|||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |